„Treff.Punkt.Gesundheit“- „Ernährungsangebote“
WAS und WIE wir essen trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. Fördern Sie Ihre Gesundheit mit mehr Wissen rund um das Thema Ernährung!
Durch spannende Vorträge und Workshops vermittelt „Tut gut!“ in „Gesunden Gemeinden“, „Gesunden Schulen“ und „Gesunden Betrieben“ Ernährungswissen für Groß und Klein! So kann mit dem „Ernährungsangebot“ der Grundstein für einen nachhaltig gesunden Lebensstil im Einklang mit unserer Lebens- und Umwelt gelegt werden. Ziel ist es, seinen eigenen Weg zur ausgewogenen Ernährung zu erkennen und sich selbst mit der nötigen Energie für den Alltag und Berufsleben versorgen zu können.
Wissenswertes kurzgefasst:
- Ernährungsvorträge können für 2 Stunden und Workshops für 2,5 Stunden gebucht werden
- Für Workshops wird eine funktionstüchtige Küche für bis zu 12 Personen (= maximale Anzahl an Teilnehmenden) (inkl. Backrohr) benötigt.
Folgende Themen können gebucht werden:
Trends und Mythen?
Ihr Weg aus dem Ernährungs-Dschungel
Wollten Sie schon immer einen Blick hinter Ernährungstrends werfen? Herausfinden, was wirklich dran ist am Fasten, ob Kaffee ein Flüssigkeitsräuber ist oder ob Kohlenhydrate wirklich dick machen? Dann ist dieses Thema das richtige für Sie.
Snack Attack – Essen für schlaue Köpfe
Essen für schlaue Köpfe (Thema mit Fokus auf Kinder)
Essen und Trinken soll Freude bereiten und unserem Körper guttun! Auch oder GERADE für unsere Kinder ist die richtige Lebensmittelauswahl maßgeblich für Konzentration, Energie und Entwicklung! Gemeinsam erkunden wir mit allen Sinnen das Thema und stärken eure Ernährungskompetenz.
Bauchgefühl – Darm gut, alles gut
Wie Ernährung unseren Darm und unser Wohlbefinden beeinflusst
Welche Auswirkungen hat der Darm und das, was wir ihn „füttern“ auf unser Wohlbefinden? Warum sollen wir überhaupt Ballaststoffe essen und was bewirken eigentlich Sauerkraut und Co?
Fragen wie diese werden beim Thema Bauchgefühl – unsere Darmgesundheit, beantwortet.
Essen für ihn - was braucht MANN wirklich?
Ernährung für Männer
Männerküche neu entdeckt: Gesunde und schmackhafte Rezepte und Infos für Männer.
Können wir überhaupt satt werden ohne Fleisch? Wie kocht Mann schnell und einfach aber ausgewogen und alle werden trotzdem satt? Einkaufen und Kochen leicht gemacht! Wie viel Eiweiß brauchen wir wirklich?
Sport & Essen - So essen Sportbegeisterte besser
Kraftstoff für Sportbegeisterte
Hobbysportlerinnen und Hobbysportler stehen oft vor Herausforderungen: was esse ich vor/während/nach dem Sport? Wie regeneriere ich mich richtig nach dem Sport? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel – und wenn ja, welche? Dieses Thema soll Klarheit schaffen und zu mehr Spaß und Leistung beim Sport anregen!
Ernährung im Alltag - Energiegeladen durch den (Arbeits)alltag
Wohlfühlernährung für produktive Tage
Good Food, good mood! So gehen Sie energiegeladen durch den (Arbeits)alltag. Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung und wie Sie sich für Ihren persönlichen Alltag rüsten können!
Weitere Informationen
Vorträge und Workshops – Allgemeine Informationen
Workshop: Dauer ca. 2,5h
- Benötigt wird eine geeignete Küche (inkl. Backmöglichkeit)
- Workshops beinhalten sowohl Wissensvermittlung als auch praktische Übungen (Rezept-Zubereitungen, etc.)
- Die Teilnehmerzahl bei Kochworkshops ist auf max. 12 Teilnehmende begrenzt
Vortrag: Dauer ca. 2h
- Empfohlen wird eine Begrenzung der Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl je nach örtlichen Gegebenheiten
- Ein Vortrag beinhaltet Wissensvermittlung durch eine Expertin inkl. Möglichkeiten für Fragen
Referentinnen und Referenten mit Kontaktdaten
Eva Balber, BSc., Ernährungswissenschafterin & zert. Sporternährungsberaterin Kontakt: 0650 670 65 39, fitfuergenuss@gmx.at
Bianca Nestler, BSc, Diätologin
Kontakt: 0664 2178000, office@bonanutri.at
Leonie Meil, BSc, Diätologin
Kontakt: 0677 63033589, leoniemeil@gmail.com
Anja Marchhart, BSc, Diätologin
Kontakt: 0660 1039087, dermahlzeit@gmx.at
Isabella Kramer, BSc, Diätologin
Kontakt: 0680/2185066, office@essen-fuers-leben.at
Buchungsprozedere
Ist Ihre Gemeinde eine „Gesunde Gemeinde“ oder Ihre Schule eine „Gesunde Schule“ oder Ihr Betrieb ein „Gesunder Betrieb“?
Wenn ja: kontaktieren Sie die gewünschte Referentin und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin.
Um als „Gesunde Gemeinde“, „Gesunde Schule“ oder „Gesunder Betrieb“ die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung zu erhalten, reichen Sie unbedingt VOR dem Veranstaltungstermin über das Fördertool bei uns ein.
Nähere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter „Treff.Punkt.Gesundheit“- Angebote 2025
Zusatzangebot: Jahresschwerpunkt – das nachhaltige Konzept
Über den Zeitraum von einem Jahr kann in einer „Gesunden Gemeinde“, einem „Gesunden Betrieb“ oder einer „Gesunden Schule“ ein Jahresschwerpunkt zum Thema Ernährung gelegt werden. Dieser beinhaltet, dass statt nur EINEM Vortrag/Workshop, DREI Vorträge/Workshops/eine Mischform innerhalb eines Jahres gefördert werden können.
Details dazu entnehmen Sie dem Antrag dafür.
Für „Gesunde Gemeinden“ gelten die Förderrichtlinien der „Gesunden Gemeinde“, für Schulen gelten die Förderrichtlinien der „Gesunden Schule“ und für Betriebe gelten die Förderrichtlinien des „Gesunden Betriebes“. Dies gilt auch für Teilnahmebeiträge.
Die Absage eines Vortrages oder Workshops ist individuell mit der Referentin zu vereinbaren, jedenfalls aber spätestens eine Woche vor dem geplanten Termin bekannt zu geben.
Bewerbung der Veranstaltung – der „Tut gut!“ Veranstaltungskalender
Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Veranstaltung auf der „Tut gut!“-Website mittels „Tut gut!“-Veranstaltungskalender bewerben zu lassen.
Einfach den Termin (Datum und Uhrzeit), den Veranstaltungsort, Referentin bzw. Referenten, das Thema, gegebenenfalls den Eintritt bekannt geben.
Kontakt: vorsorge@noetutgut.at
Außerdem gibt es die Möglichkeit, Plakatvorlagen für die Bewerbung des Angebotes digital anzufordern.