zum Seitenanfang

„Tut gut!“-Angebot fördert die Gesundheit in Niederösterreichs Betrieben

04.02.2025

Landesrat Ludwig Schleritzko: „‘Tut gut!‘ begleitet Unternehmen auf dem Weg zum ‚Gesunden Betrieb‘. Ein Musterbeispiel für betriebliche Gesundheitsförderung ist das Unternehmen Schuberth in Melk und Wieselburg.“

Niederösterreichs ArbeitnehmerInnen verbringen einen großen Teil ihrer Lebenszeit am Arbeitsplatz. Die Gesundheit genau deshalb und genau dort zu fördern, ist eine von vielen Maßnahmen der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge.

„Betriebliche Gesundheitsförderung ist mehr als nur ein Obstkorb. Sie unterstützt die MitarbeiterInnen aktiv dabei, gesund zu bleiben und schafft sichere, anregende und angenehme Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Firma Schuberth mit einem Mix aus Baumarkt, Baustoff- und Sportfachhandel zeigt vor, wie man Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag verankern kann“,

betont Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen eines Betriebsbesuchs am Hauptstandort in Melk.

„Die Gesundheit unserer ArbeitnehmerInnen liegt mir persönlich besonders am Herzen, da sie das Rückgrat und das Kapital unseres Unternehmens sind. Wir sind laufend darum bemüht, hier passende Angebote für unsere Mitarbeitenden zu schaffen“,

so Heinz Schuberth, Geschäftsführer von hagebaumarkt und Intersport Schuberth.

Das mit der Belegschaft gemeinsam erarbeitete Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung von hagebaumarkt und Intersport Schuberth beinhaltet unter anderem:

  • Gemeinsame Aktivitäten zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit und des Team-buildings wie z.B. Sportaktivitäten und Kulturabende
  • Ausstattung der Stapler mit Klimaanlagen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Lebensstilprogrammen der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge
  • Eine intensive Auseinandersetzung mit internen Prozessen und der damit verbundenen Kommunikation. Darüber Klarheit zu haben trägt, wie eine Mitarbeiterbefragung verdeut-lichte, ganz wesentlich zur Gesundheit bei.

„Neben Gemeinden, Schulen und Kindergärten setzen wir bei ‚Tut gut!‘ auch einen starken Fokus auf Gesundheitsförderung in Betrieben“,

so Wilma Preimel, „Tut gut!“-Programmleiterin „Gesunder Betrieb“.

„Gesunder Betrieb“ im Überblick

Das Betriebsklima erfolgreich zu fördern ist Ziel des „Tut gut!“-Programms „Gesunder Betrieb“. Aktuell werden rund 80 Betriebe und Gemeindebetriebe in Niederösterreich betreut. Ein „gesundes Betriebsklima“ ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Leben im Allgemeinen. Die Beraterinnen von „Tut gut!“ unterstützen die Betriebe möglichst effektiv und ressourcenschonend, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden zu fördern. Dazu zählen beispielsweise auch Burn-Out-Prävention oder alternsgerechtes Arbeiten. Die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse des Betriebes werden dabei ganz gezielt berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Programm „Gesunder Betrieb“ finden Sie HIER.

Wilma Preimel BA

Programmleiterin „Gesunder Betrieb“ & Beraterin „Gesunder Betrieb“