zum Seitenanfang

56 gesundheitsfördernde Auszeichnungen bei „Tut gut!“-Regionalgala NÖ-Mitte

02.04.2025

Alljährlich werden im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas Institutionen geehrt, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung besonders engagieren. Heuer fand die Gala für die Region NÖ-Mitte am Mittwoch, 02. April im Tullner Atrium statt. Insgesamt wurden 17 Gemeinden, 10 Schulen, 5 Betriebe und 20 Vitalküchen ausgezeichnet, davon 10 aus dem Bezirk Krems an der Donau, 9 aus dem Bezirk Lilienfeld, 1 aus dem Bezirk Scheibbs, 23 aus dem Bezirk St. Pölten und 13 aus dem Bezirk Tulln.

Fotocredit: MS-Fototeam | Martin Mathes

„Unser Ziel für ,Tut gut!‘ ist es, die niederösterreichischen Landsleute zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren. 56 ausgezeichnete Institutionen zeigen, wie sehr ,Tut gut!‘ in den Regionen bereits wirkt. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten nochmals ganz herzlich!“,

so der für „Tut gut!“ zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

Eine Premiere gab es heuer für Erwin Zeiler, seit Jänner neuer Geschäftsführer der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge:

„Ich bin überwältigt von der Fülle der Gesundheitsförderungsprojekte und dem dahinterliegenden, zumeist ehrenamtlichen Engagement. Wir erreichen mit ,Tut gut!‘ die Menschen an den Arbeitsplätzen, im kommunalen Umfeld, in den Schulen und auch in den Landes- und Universitätskliniken und bringen Gesundheitsförderung punktgenau dort hin. Das ist unser Auftrag und daran werde ich auch weiterhin mit meinem Team und gemeinsam mit unseren zahlreichen, ehrenamtlichen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren arbeiten.“

Sonderkategorie „Allein – aber nicht einsam“

Vier Sonderehrungen gab es für die Gemeinden Karlstetten, Maria Anzbach, Rabenstein an der Pielach und St. Margarethen an der Sierning in der Kategorie „Allein – aber nicht einsam“. Mit verschiedenen Projekten beugt man der sozialen Isolation und der Einsamkeit vor.

„Tut gut!“-Regionalgalas

Mit den „Tut gut!“-Regionalgalas wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge einerseits „Danke“ an die Ehrenamtlichen gesagt, andererseits wird Gesundheitsförderung und Vernetzung anhand konkreter Projekte, Maßnahmen und Institutionen in den Regionen sicht- und messbar. Die „Tut gut!“-Plakette wird je nach Zertifizierungsgrad in Gold, Silber oder Bronze vergeben. Ein besonderes Highlight bei der heurigen Gala war die Kabaretteinlage von Monica Weinzettl und Gerold Rudle, die als Kabarettduo „Weinzettl & Rudle“ mit ihrem Programm „5 Sterne Beziehung … & andere Märchen“  die Bauchmuskeln der Gäste ordentlich strapazierten.