![](/typo3conf/ext/tutgut_template/Resources/Public/images/hero/wiese-berge-sm.jpg)
Bewegung für Kinder auf den Punkt gebracht
Bewegung und Lernen stehen bereits im Kindes- und Jugendalter in enger Verbindung zueinander. Von den ersten Lebensphasen bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter unterstützt und fördert Bewegung die gesamte Reifung des Menschen. Bewegung ist für uns Menschen ein lebenslanger Begleiter und vor allem für Kinder außerordentlich wichtig!
Die körperliche und geistige Entwickung von Kindern und Jugendlichen schreitet täglich voran. Jedoch ist der Entwicklungsverlauf oft von starken individuellen Unterschieden geprägt. Die Entwicklung der 4 - bis 10 - Jährigen kann in zwei Abschnitte gegliedert werden:
- Vorschulalter: 4 – 6 Jahre
- Volksschulalter: 6 – 10 Jahre
Im Vorschulalter lernt das Kind größtenteils durch Spiel und Bewegung. Es erobert seinen Lebensraum und lernt spielerisch, seinen Körper immer besser zu beherrschen. In diesem Alter ist vielfältige Bewegung wie z. B. Rollen, Schaukeln oder Klettern für Basiserfahrungen wichtig. Die Umwelt wird als Spielraum und Bewegungswelt wahrgenommen.